Tanne Baumbeschreibung: Schattholzbaum, spitzkegelförmig später schirmförmig, quirlständige waagrecht abstehende Äste, bis zu 40m hoch Rinde: weißlich grau, junge Rinde glatt, später eckige Schuppen Nadeln: flach, an der Spitze eingekerbt, unten 2 WachsstreifenVerbreitung: 4,7% Waldanteil, submontan bis subalpin, atlantischer KlimaeinflusMerkmale des Holzes: Reifholz, Splint und Kern gleichfarbig weiß-gelb öfters mit grauem Schimmer Q: keine Harzkanäle, Zonen deutlich abgegrenzt R: gestreift T: zungenförmige Flader säuerlicher Geruch, häufig Nasskern Eigenschaften: 430 kg/m 3, weich, gutes Stehvermögen, beständig gegen Säuren und Alkalien aber nur schlecht gegen Pilze und InsektenVerwendung: wie Fichte, dort bevorzugt wo Harzgallen und –kanäle unerwünscht |